OTon B, Episode 26: Begeisterung
Los geht es mit einer kleinen Reihe zu meinen kirchenmusikalischen Wurzeln. In memoriam H.H. Hermann J. Egerer.
WeiterlesenLos geht es mit einer kleinen Reihe zu meinen kirchenmusikalischen Wurzeln. In memoriam H.H. Hermann J. Egerer.
WeiterlesenUm das Hochfest Assumptio Mariae ging es im Lautwert-Blog schon öfter. Von wegen Himmelfahrts-Missverständnis und so. Die Jubiläums-Episode von OTon B lüftet durch – mit musikalischem Sauer-Stoff. 😉
WeiterlesenMit heißer Luft sind wir gerade reich gesegnet. In einer Klosterkirche im Prenzlauer Berg findet man Abkühlung und Gelegenheit, durchzuatmen.
Weiterlesen„Wir finden schon eine, die recht stampft.“ – So sagte mir einst ein Mitschüler, der Jungkatzen loswerden wollte. – Mirjam stampft nicht!
WeiterlesenGehorsam kommt von Hören, hat also mit Willenlosigkeit nichts zu tun. Manche Zeitgenossen zwischen Spree und Tiber wollen das nicht verstehen.
WeiterlesenSolche Sommerferien hat von uns noch niemand erlebt, oder? – Für den Berliner Orgelnomaden die willkommene Gelegenheit zu einem Lüneburger Gastspiel.
WeiterlesenAls leidenschaftlicher Wanderer fremdel ich mit dem gepflegten Kavalierstart. Aber kirchenmusikalisch Vollgas geben? Läuft. Auch ohne Gemeindegesang.
WeiterlesenAtemlos sind wir alle ziemlich schnell erledigt. Was ein langer Atem bringen kann, beweisen mir seit gestern zwei Sauer-Orgeln.
WeiterlesenMan merkt es mir meist nicht an, aber ich bin ein Familienmensch. Das Tagesevangelium vom 13. Sonntag im Lesejahr A hätte deswegen zu heftigen Pedalaktivitäten führen können! Aber nur die Ruhe, das Zauberwort heißt…
WeiterlesenIn Schweden midsommar mitzufeiern – das geht Anno 2020 nicht. Aber der Sommeranfang macht auch in Berlin Neukölln etwas her.
WeiterlesenEs muss nicht alles nach Plan laufen. Wie eine Erstkommunion mit ungünstigen Vorzeichen doch begeisternd gelang.
WeiterlesenZum Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit ein Gastspiel des Neuköllner Podcasters.
Weiterlesenund heute mal nicht die singende. Sondern die, die mit Bekanntem bricht. Der Geist, den wir heute besonders feiern, schert sich nicht um Überliefertes und Regeln.
WeiterlesenAlles hört auf mein Kommando: Keiner singt! – Aber…
Weiterlesen