Weihnachten in Sack und Asche
Äh, wie jetzt? Das Fest der Familie als Bußübung? – Nein, nicht wirklich. Aber auch nicht wie gehabt.
WeiterlesenÄh, wie jetzt? Das Fest der Familie als Bußübung? – Nein, nicht wirklich. Aber auch nicht wie gehabt.
WeiterlesenDu hast geschwänzt. – Musste ich mir am Samstagabend von einem Juristen sagen lassen. Hab ich nicht! Nicht, was den Tag der Orgel angeht.
WeiterlesenNanu, schon wieder Weihnachten? Nö, Pfingsten. Ein Plädoyer für mehr Begeisterung.
WeiterlesenVater werden ist… – der Anfang einer bekannten Redewendung. Wie schwer ist es wirklich, Vater zu sein?
WeiterlesenIch will niemandem etwas weg nehmen. Am wenigsten die #Hoffnung.
WeiterlesenMein bester Freund war ein Meister in der Kunst des Dankens. Eine Gratulation zu seinem fünften Himmelsgeburtstag.
WeiterlesenAlles Gute zum Valentinstag? Geh mir weg. Oder sollte ích ihn ausnahmsweise mal genießen?
WeiterlesenDie Liebe Christi drängt uns – das schrieb Völkerapostel Paulus der Gemeinde von Korinth. Drängen wirkt meistens von hinten nach vorne. Was passiert, wenn man ihm das Gesicht zuwendet?
Weiterlesen„Für mich gehört das Lied einfach zu Weihnachten.“ – Die Aussage stammt von einem norddeutschen Geistlichen, der Stille Nacht 2020 ebenso wenig im Gottesdienst singen durfte wie seine Gemeinde. Konnte der Neuköllner Orgelnomade helfen?
WeiterlesenNanu, heute so gar nicht theologisch angehaucht? – Nö, eher hochnäsig. Aber dankbar. Zum Vierten Advent 2020.
WeiterlesenMoment, es heißt doch „Alle Wege führen nach Rom“! – Heute geht es im Lautwert-Blog um die umgekehrte Richtung.
WeiterlesenEuch allen eine gesegnete Weihnachtszeit. Die gerade erst begonnen hat.
WeiterlesenInsider wissen, woher der heutige Blog-Titel kommt. Und dass er terminlich fehl am Platze ist. Warum habe ich ihn trotzdem für den 1. Advent gewählt?
WeiterlesenDie größten Schätze liegen im Verborgenen. Soll heißen: im Inneren. Zum #Erntedank gibt es heute ein gut umhülltes Dankeschön.
Weiterlesen