Wenn der Morgen blaut, statt zu grauen, dann ist es l’heure bleue.
Zwischen den Jahren (Folge 2)
So schön kann Gift sein. – Wie ein Knallerbsenstrauch mir die Schweiz verleidete.
WeiterlesenZwischen den Jahren (Folge 1)
Nanu, ist denn schon wieder Weihnachten? – Ähnlich ließ sich mal ein ungekrönter Kaiser als Werbe-Botschafter vernehmen. Während in Supermarktregalen schon wieder bärtige Schokoladen-Figuren ihr Unwesen treiben, feiert die römische Kirche erst einmal Jahresschluss.
WeiterlesenFreie Platzwahl
Heute ist Wahltag. Die damit verbundene Freiheit sollten wir uns nicht nehmen lassen.
WeiterlesenZu Pfingsten 2017
„Der Geist des Herrn erfüllt das All“
Letzte Strophe und Nachspiel zum Auszug
Th. Steinhoff an der Orgel von St. Christophorus, Berlin Neukölln
Mein Vater ist gerade gezwungermaßen nicht zu Hause und bewegungsmäßig etwas eingeschränkt. So konnte er einen Pfingstgottesdienst nur per TV mitfeiern. Eine Pfingstmesse aus Österreich gefiel ihm ganz gut, aber etwas vermisste er schmerzlich:
„…Es war ein sehr schöner Firmgottesdienst aus Voralberg, den ich im Norden Deutschlands via ZDF mitfeiern durfte.
Was ich persönlich allerdings vermisst habe, war das Pfingstlied schlechthin: „Der Geist des Herrn erfüllt das All“.
Dieses, von der gesamtem Gemeinde (laut) gesungen und von der Orgel begleitet, drückt die notwendige Begeisterung unseres Glaubens zu Pfingsten aus, eine Begeisterung, die wir Christen dringend benötigen in einer Welt, der wir zu oft das Sprechen überlassen…”
Wo mein Vater recht hat, hat er recht.
Wie gut, dass ich in einer quicklebendigen Gemeinde leben und wirken darf. Heute vertretungsweise an der Orgel. Von da aus sende ich meinen Pfingstgruß 2017 an Euch alle. Euer thorsten
Ein kleiner Kalleluja-Chor
Ja ne, is‘ klar. Es heißt richtig Hallelujah, mit „H“ am Anfang und wahlweise auch am Ende. Aber in Neukölln ist eben manches anders.
WeiterlesenToleranz mit klarer Kante
Ein paar Gedanken zum vergangen Karfreitag, zu fragwürdigen Verboten und deutlichen Ansagen.
WeiterlesenJetzt heißt es wieder warten
Liebe Blog-Leser,
ich hoffe, Ihr hattet ein wenig Freude an meinem musikalischen Adventkalender. Er ist jetzt vom Netz genommen.
Wer etwas dazu beigesteuert hat, sei es ein Kommentar, teilende Tweets oder gar Noten, bekommt demnächst eine CD mit allen 28 Stücken. Alle anderen können demnächst einen MP3-Download ordern. Guckt einfach ab und zu in mein Lautwert-Blog, wenn Ihr euch dafür interessiert. Gucken kostet nichts. 😉
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes neues Jahr 2016. Und bald ist ja wieder… neee, nicht Weihnachten. Aber vorösterliche Umkehrzeit. Und das geht bestimmt nicht ohne Musik von meiner Seite ab.
Euer Thorsten
Grüne Ärmel (Greensleeves)
Der Herbst beginnt an meinem Arbeitseinsatzort #Oberbayern nicht mit roten oder gelben Tönen, sondern mit grünen. Sowohl in der voralpenländischen Natur, als auch am akustischen Klavier.

Greensleeves von Thorsten Steinhoff ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das Leben ist kein Zuckerschlecken
Selbst das Dolce Vita sollte am besten ungesüßt genossen werden. Ecco, amici cari! 😉
Nur die Wurst – das kann doch nicht gesund sein!
Wer sich diesem panischen Ausruf einer definitiv nicht vegetarisch lebenden Frau ohne Vorbehalt anschließt, möge trotzdem weiterlesen. 😀
WeiterlesenNocturno №3 «Mondsichel»

Nocturno №3 «Mondsichel» von Thorsten Steinhoff ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Zweitsendung: Schwarze Augen (Очи черные)
When I was young. And still, well, fat. – Der Musik hat’s immerhin nicht geschadet. 😉
Empfangsbereitschaft
Es gibt Anliegen, bei denen man träumen muss. Nur so kommt Neues in die Welt. Bei anderem bleibe ich lieber Realist. Welcome back, Facebook. Willkommen aber auf neuen Wegen.
Weiterlesen